Kontrolle schafft Vertrauen
Qualitätssicherung im klimatisierten Messraum
Unsere Qualitätssicherung basiert auf moderner Messtechnik und optimalen Umgebungsbedingungen. In klimatisierten Messräumen wird jedes Werkstück mit höchster Genauigkeit geprüft. 3D-Koordinatenmessmaschinen und optische Systeme gewährleisten Maßhaltigkeit im Mikrometerbereich.
Durch exakte Prüfprotokolle und digitale Erfassung aller Messergebnisse sichern wir die Rückverfolgbarkeit jedes Bauteils. So entsteht Vertrauen in Qualität, Präzision und Prozesssicherheit – bei jedem Auftrag und jeder Serie.
Konstante Bedingungen für konstante Qualität
Lehrenbohren im klimatisierten Raum
Beim Lehrenbohren setzt Ziegler+Schenk auf temperaturstabile Fertigungsbedingungen – denn schon geringste Schwankungen können Maßabweichungen verursachen. Im klimatisierten Raum bleibt die Umgebung konstant geregelt, sodass selbst im Mikrometerbereich präzise Ergebnisse erzielt werden.
Diese kontrollierten Bedingungen sichern enge Toleranzen, perfekte Passungen und reproduzierbare Ergebnisse – ein entscheidender Faktor für hohe Qualität und langfristige Zuverlässigkeit im Einsatz.
Fortschritt durch Vernetzung
digitale Fertigung bei Ziegler+Schenk
Unsere Fertigung ist digital vernetzt – von der Arbeitsvorbereitung bis zur Qualitätssicherung. Durch die Integration moderner ERP- und CAD/CAM-Systeme werden Prozesse transparent, effizient und fehlerresistent. Daten fließen ohne Brüche zwischen Konstruktion, Maschinen und Messsystemen.
Das Ergebnis: präzise Fertigungsabläufe, schnelle Reaktionszeiten und eine konstant hohe Produktqualität. Die digitale Fertigung schafft somit klare Vorteile – für maximale Effizienz, Rückverfolgbarkeit und Zuverlässigkeit.
Qualität in jedem Prozess
unsere Kompetenz in Zerspanung und Sondermaschinenbau
Höchste Qualität entsteht, wenn Erfahrung, Technik und Präzision zusammenwirken. In der Zerspanung und im Sondermaschinenbau zeigt sich unser Anspruch an Perfektion in jeder Phase der Fertigung – von der Idee bis zum fertigen Produkt.